Wir sind SPEZIDA
SPEZIDA – Unser Name ist unser Credo – und für unsere Kunden Programm! Indem wir die Spengler, Zimmerleute, Dachdecker und Solartechniker unter einem «Dach» vereinen, entstehen nur Vorteile: Für unsere Auftraggeber, indem diese nur einen Ansprechpartner und Verantwortlichen haben, was Zeit, Ressourcen und Geld spart, und oft auch die Nerven schont. Und für uns, indem wir uns als Anbieter breiter weiterentwickeln und unseren Fachkräften ein vielfältigeres Tätigkeitsfeld ermöglichen können.
Seit 15 Jahren erfolgreich im Grossraum Zürich, zählen wir inzwischen rund 15 Mitarbeiter zu unserem festen Team. Damit sind wir nicht nur flexibel und zugleich sehr leistungsfähig, sondern wir können stets über ein breit gefächertes Fachwissen verfügen und dieses konstant ausbauen.
Lesen Sie weiter und erfahren Sie etwas mehr über unsere Vergangenheit und darüber, was wir noch vor haben.
Unser Team für Sie vor Ort und bei uns im Hintergrund:
- Karl Heinz (Kalle) Schwanke Teamleiter / KOPAS
- Daniel Haubenschmid Geschäftsleitung
- Martin Kotarski Teamleiter
- Jonas Braatz Facharbeiter
- Ramona Faller Assistenz Geschäftsleitung
- Thomas Gutmann Magazin
- Fabian Irmiger Facharbeiter
- Roberto Pedrotti Facharbeiter
- Marcel Raupach Projektleiter Holzbau / Dach
- Benjamin Rickli Facharbeiter
- Marcel Lauschke Teamleiter
- Dennis Drozdowski Teamleiter
- Ivan Kostyukov Auszubildender Zimmermann EFZ
- Torsten Rockstroh Teamleiter
- Felix Stengel Projektleiter Mobilfunk
- Ersegün Cem Bauhelfer
- Marco Mühlich Facharbeiter
- Wolf Koronaios Projektleiter Dach / Solar
Daniel Haubenschmid
Gründer, Geschäftsleiter und Verwaltungsrat der SPEZIDA Gesellschaften

Geboren im Oktober 1974 in Schiers GR
Wohnhaft in Adliswil, nahe dem schönen Zürich
Seit über 20 Jahren in einer glücklichen Partnerschaft
Vater einer Tochter und eines Sohns
Abgeschlossene Zimmermannslehre 1991–1993 im Thurgau
Weiterbildung bis zum Abschluss als eidg. dipl. TS Holzbau an der FH in Biel im Jahre 2001 (1998 – 2001)
Hobbys: Zeit mit der Familie verbringen, Wandern, Unternehmungen mit Kollegen, fein Essen und Trinken
SPEZIDA – eine Idee, die besticht
SPEZIDA gibts nicht ohne Grund. Beim Bau einer Gebäudehülle bestehen viele Schnittstellen unter den Gewerken Holz, Dach und Blech. Diese zu koordinieren ist aufwendig, was zusätzlich Kosten verursacht. Und öfters läuft die Zusammenarbeit nicht ganz optimal, wenn mehrere Firmen beteiligt sind. Umstände, die vermieden werden, sobald die Gewerke der gesamten Gebäudehülle von einem einzelnen Unternehmen verantwortet werden.
Hier eine nicht abschliessende Liste der Vorteile für Auftraggeber (und auch Auftragnehmer):
- Der Kunde hat nur einen Ansprechpartner.
- Dieser Ansprechpartner ist ein gut eingespieltes Kompetenz-Center für die gesamte Gebäudehülle.
- Die Verantwortlichkeiten im Bezug auf Termine und Kosten liegen über alle Gewerke bei der gleichen Firma – es kann nichts abgeschoben werden oder gar Kosten geltend gemacht werden gegenüber einer Drittfirma.
- Gleiches bei Garantie-Fragen: Es ist ein Unternehmen zuständig und verantwortlich – Streitfälle über Zuständigkeiten sind ausgeschlossen.
- Das Teilen von Know-How und die Rücksichtnahme unter den Gewerken ist innerhalb eines Unternehmens im Interesse des Gesamtergebnisses. Damit steigt die Qualität.
- Die Handwerker kennen einander und damit auch die Abläufe der anderen Bereiche. Die Fachleute erarbeiten nicht immer wieder alles neu. Lange Sitzungen um Details zu besprechen erübrigen sich, da das Know-how immer wieder auf die verschiedenen Bereiche angewendet werden kann.
- Synergien unter den Gewerken z.B. bei Kraneinsätzen und Anlieferungskombinationen (Transportkosten) sind selbstverständlich und müssen nicht jedes Mal neu organisiert werden, resp. daran gedacht werden. Vielfach ist dies bei drei separaten Gewerken auch gar nicht machbar, was die Kosten automatisch nach oben treibt.
- Angebote / Offerten sind «durchdacht» und beinhalten alle nötigen Arbeiten auch bei den Schnittstellen. Somit ist von Anfang an eine transparente und realistische Kosteneinschätzung der Arbeit möglich und es sind keine schlummernden, vergessenen Arbeiten als Nachträge während der Ausführung zu erwarten.
- Ein Team, eine Firma und damit eine angenehme Atmosphäre auf dem Bau.
- Ein Garantieschein über die gesamte Gebäudehülle.
Die Spezida Geschichte
Seit dem 1. April 2005 machen wir ernst in Sachen Dach und Gebäudehüllen.
SPEZIDA – Das ist kein April-Scherz, sondern eine mittlerweile 15 Jahre andauernde Erfolgsgeschichte.
Gegründet von zwei Baufachleute zweier verschiedener Gewerke mit der Absicht, in einer Firma zu vereinen, was auf dem Dach sowieso zusammengehört.
Für die beiden Gründer und ausgewiesenen Spezialisten in Spengler, Flachdach, Steildach und allen Belangen des traditionellen und modernen Holzbaus, war klar, dass es «auf dem Bau» noch runder läuft, wenn die Handwerker unterschiedlicher Fachbereiche aus der gleichen Firma als Team zusammenspielen können. Denn zu oft treten die Mitarbeiter mehrerer Firmen förmlich gegen einander an, wo eigentlich enge Zusammenarbeit gefragt wäre.
Die Vorteile lagen auf der Hand. Und der Name schnell geboren: Spe-Zi-Da. Drei Gewerke unter einem Dach – drei Gewerke für ein perfektes und zugleich kostengünstiges Dach.
Schnell wurde aus dem Startup an der Brauerstrasse 71 ein ansehnlicher Betrieb. Kontinuierlich wurde das Team ausgebaut, die Werkstatt verbessert und Lagerräume erweitert bzw. dazugemietet, um der steigenden Nachfrage zu entsprechen. Das Erfolgsrezept von SPEZIDA bewährte sich auch bei industriellen Abnehmern. So konnte die Mobilfunkbranche dazugewonnen und zügig ausgebaut werden.
Das Erstellen baulicher Massnahmen für die Infrastruktur von Mobilfunkanlagen war so gefragt, dass sich daraus bald ein eigener Firmenzweig entwickelte. 2014 wurde die Spezida AG in die Spezida Gebäudehülle AG und die Spezida Technics AG aufgesplittet, damit der Auftritt im Mobilfunk-Sektor kompakter und effizienter erfolgen konnte. Die Spezida Technics AG, die sich vollends dem Mobilfunkbereich widmet, hat nun eine eigene Werkstatt an der Magnusstrasse 21 in Zürich, wo insbesondere die unzähligen Spezialbauteile für den Mobilfunk gelagert werden können.
Doch auch das Geschäft bei Spezida Gebäudehülle wurde erfolgreich weitergeführt und ausgebaut. Dies sind nach wie vor Spengler‑, Steildach‑, Flachdach- und Zimmerarbeiten. SPEZIDA erstellt vom kleinsten Ziegeltausch bis hin zu mehrgeschossigen Wohnungsbauten in Elementbauweise alle Arbeiten in diesen Bereichen.
Mittlerweile hat sich das Team auf 11 Fachkräfte in der Gebäudehüllen AG und auf 4 Fachkräfte im Mobilfunkbereich etabliert. SPEZIDA verfügt über eine Flotte von 10 Fahrzeugen, die alle für die entsprechenden Fachbereiche top ausgestattet sind. Gearbeitet wird mit modernsten und bestens gewarteten Maschinen.
Umstrukturierung und Neuorganisation
Verbandsmitglied Gebäudehülle Schweiz
SPEZIDA hat sich gleich von Beginn an dem Verband Gebäudehülle Schweiz angeschlossen und ist dort aktiv im Regionalverband Gebäudehülle Stadt Zürich tätig.
Der Verband unterstützt seine Mitglieder in allen Belangen des täglichen Handwerks wie z.B. mit Fachkursen der technischen Kommission, an welchen ein ERFA Austausch auf Geschäftsleitungsebene stattfindet. Informiert wird u.a. über den neusten Stand der Technik oder auch spezielle Themen im Bereich Geschäftsführung. Weiter werden den Mitgliedern technische Merkblätter abgegeben und Fachkurse für Mitarbeiter angeboten.
Fachtitel und Abschlüsse
SPEZIDA legt grossen Wert auf eine solide und stets aktuelle Ausbildung der Fachpersonen. Hier eine Zusammenstellung der wichtigsten Zertifikate und Fachausweise unserer Projektleiter, Teamleiter und Facharbeiter:
eidg. dipl. TS Holzbau FH Biel
eidg. dipl. Spenglerpolier
Dachdeckermeister mit Ausweis
Zimmermeister mit Ausweis
KOPAS (Kontaktperson Arbeitssicherheit)
PSAgA Kurse
Innotech Planungs- und Montagekurse (Zustiegssicherung)
Söll Planungs- und Montagekurs
HTT Kurse / Arbeiten auf Hochspannungsmasten
Nothelferkurse / alle 2 jahre aktualisiert
Steig-Kletterkurse im Bereich Industrieklettern
Blitzschutzkurse
Safety on Site Kurse (Sicherheit auf den Baustellenarbeitsplätzen)
Flüssigkunststoff Verarbeiterkurse
Sarnafil Verarbeiterkurse
Fermacell Verarbeiterkurse
Siga Verarbeiterkurse
Hilti ON Track Spezialist